Funktionsvergleich: Von Schlafanalyse bis EKG
Gute Apps kombinieren Bewegungsdaten mit Herz- und Atemmustern, um Schlafphasen abzuschätzen. Wichtiger als absolute Minuten sind Konsistenz und Erholung. Hast du Fragen zu Schlafmetriken? Kommentiere, wir sammeln typische Fallstricke für einen Leitfaden.
Funktionsvergleich: Von Schlafanalyse bis EKG
Von Ruhepuls bis Herzfrequenzvariabilität liefern Apps Frühindikatoren für Stress und Belastbarkeit. Einige unterstützen EKG-Aufzeichnungen mit kompatiblen Geräten. Achte auf klare Hinweise zur Interpretation. Möchtest du eine Checkliste? Abonniere unseren Newsletter.
Funktionsvergleich: Von Schlafanalyse bis EKG
Stressscores kombinieren Variabilität, Atemfrequenz und Aktivität. Perfekt, um Überlastung zu erkennen und Pausen einzuplanen. Entscheidend ist Kontext: Termine, Schlafdefizit, Koffein. Teile, welche Maßnahmen dir spürbar Entlastung bringen – Micro-Pausen, Atmung, Spaziergänge?
Funktionsvergleich: Von Schlafanalyse bis EKG
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.